1. Start
  2. Entertainment
  3. Technik
  4. Haus & Garten
  5. Familie
  6. Liebe
  7. Reisen
  8. Lecker!
  9. Wein & Co
  10. Grillen
  11. Fitness
  12. mehr...
    1. Business
    2. Halloween
    3. Weihnachten
    4. Panorama
  • Anmelden
  • Suche
Technik
  • Alles
  • Technik
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Willkommen auf Bamana.de
  2. Artikel
  3. Technik
  • Redaktion
  • 2. Juli 2025 um 19:41

Radar-Apps am Steuer: Praktisch oder verboten? Was du wirklich wissen musst! 🚨

Radar-Apps am Steuer: Praktisch oder verboten? Was du wirklich wissen musst! 🚨

Blitzerwarner-Apps erfreuen sich großer Beliebtheit – kein Wunder, denn sie warnen vor Tempokontrollen und festen Blitzern, oft sogar in Echtzeit durch Nutzer-Meldungen.

Inhaltsverzeichnis [VerbergenAnzeigen]
  1. Was sind Blitzerwarner-Apps überhaupt?
  2. Die Rechtslage in Deutschland – erlaubt oder verboten?
  3. Aber wie sieht es bei Beifahrern aus?
  4. Und was droht bei einem Verstoß?
  5. Was ist mit Navigationssystemen im Auto?
  6. In anderen Ländern sieht’s anders aus
  7. Fazit: Vorsicht ist besser als Nachsicht

Doch darf man diese Apps in Deutschland überhaupt nutzen? Und was droht bei Verstößen? Hier gibt’s die wichtigsten Infos auf einen Blick!

Was sind Blitzerwarner-Apps überhaupt?

Blitzerwarner-Apps wie Blitzer.de, Waze oder TomTom AmiGO sind Programme fürs Smartphone oder Navigationssystem, die Verkehrsüberwachungen melden – also stationäre und mobile Blitzer, aber oft auch Staus, Gefahrenstellen oder Verkehrsunfälle. Nutzer*innen können diese Infos selbst eintragen oder werden durch das System gewarnt. Technisch gesehen: ziemlich clever. Rechtlich gesehen: knifflig.

Die Rechtslage in Deutschland – erlaubt oder verboten?

Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) macht da ziemlich klare Ansagen. Laut § 23 Absatz 1c StVO ist es verboten, ein Fahrzeug zu führen und dabei „ein technisches Gerät zu betreiben oder betriebsbereit mitzuführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören.“

Das heißt: Wenn du während der Fahrt eine App nutzt, die dich vor Blitzern warnt, bewegst du dich nicht mehr im legalen Bereich. Auch wenn du dein Handy einfach eingeschaltet in der Halterung hast und die App still im Hintergrund läuft, zählt das laut Gesetz schon als „betriebsbereit“.

Aber wie sieht es bei Beifahrern aus?

Ein kleiner rechtlicher Trick scheint zu funktionieren: Wenn nicht du selbst, sondern deine Beifahrer die App bedienen, ist das rechtlich nicht verboten. Denn: Verboten ist nur die aktive Nutzung durch die fahrende Person. Die Warnung über die Freisprecheinrichtung oder ein Zuruf vom Beifahrersitz ist also zumindest derzeit keine Ordnungswidrigkeit – solange du nicht selbst aktiv mit der App interagierst.

Artikel

Wichtiger als man denkt: Warum Kinder unbedingt schwimmen lernen sollten! 🏊‍♂️

Schwimmen zu können ist mehr als nur eine Freizeitaktivität – es kann im Ernstfall Leben retten.
Redaktion
1. Juli 2025 um 21:02

Und was droht bei einem Verstoß?

Wer bei einer Verkehrskontrolle mit einer aktiven Blitzerwarner-App erwischt wird, riskiert ein Bußgeld von 75 Euro sowie einen Punkt in Flensburg. Bei Navigationsgeräten mit integrierter Warnfunktion ist ebenfalls Vorsicht geboten – auch diese dürfen während der Fahrt nicht genutzt werden, wenn sie Radarstellen anzeigen.

Was ist mit Navigationssystemen im Auto?

Viele moderne Autos und Navi-Apps warnen standardmäßig vor bekannten Gefahrenstellen – zum Beispiel durch einen Hinweis wie „mögliche Geschwindigkeitskontrolle voraus“. Solche Hinweise gelten meist nicht als direkte Radarwarnung, sondern als allgemeine Verkehrssicherheitshinweise – und sind aktuell noch erlaubt. Der Teufel steckt hier aber im Detail, und Gerichte bewerten das unterschiedlich.

In anderen Ländern sieht’s anders aus

In vielen europäischen Ländern ist die Nutzung von Blitzerwarnern sogar noch strenger geregelt. In Frankreich, der Schweiz oder Österreich drohen bei Nutzung teils empfindliche Strafen, sogar der Verlust des Geräts oder hohe Geldstrafen. Wer also ins Ausland fährt, sollte die Funktionen lieber deaktivieren oder ganz auf die Nutzung verzichten.

Fazit: Vorsicht ist besser als Nachsicht

Blitzerwarner-Apps mögen praktisch sein – legal sind sie für Fahrende in Deutschland aber nicht. Wer auf Nummer sicher gehen will, verlässt sich besser auf ein angepasstes Tempo, nutzt den Beifahrersitz als „Radarzentrale“ oder verzichtet ganz auf solche Funktionen. Denn: Die paar gesparten Euro bei einem möglichen Blitzer stehen in keinem Verhältnis zu Punkten in Flensburg oder Ärger mit der Polizei.

📌 Tipp: Wer trotzdem gerne informiert ist, kann sich vor der Fahrt über aktuelle Blitzer-Standorte online oder über das Radio informieren. Das ist völlig legal – solange das Handy dann während der Fahrt auch wirklich Pause hat 😉


  • Blitzerwarner
  • App
  • Blitzerwarner-App
  • Mach dein Zuhause clever! Smart Home Tipps für Anfänger 🏠📲 Vorheriger Artikel Mach dein Zuhause clever! Smart Home Tipps für Anfänger 🏠📲
  • Smartwatch kaufen – Diese Dinge solltest du vor dem Kauf wissen! ⌚️🔥 Nächster Artikel Smartwatch kaufen – Diese Dinge solltest du vor dem Kauf wissen! ⌚️🔥

SAiL Bremerhaven 2025

Der Blog zur SAiL Bremerhaven 2025: Hier findet Ihr ab sofort aktuelle News, Tipps und Infos zur SAiL 2025 in Bremerhaven.

Zum SAiL Blog

Neu auf Bamana.de

Südtirol von seiner schönsten Seite: Das Mountain Village Hasenegg in Schenna 🌄✨

  • 7. Juli 2025 um 21:27
Südtirol von seiner schönsten Seite: Das Mountain Village Hasenegg in Schenna 🌄✨

Sauber statt verklebt: So wird dein Holzkohlegrill wieder blitzblank! 🔥🧽

  • 7. Juli 2025 um 21:26
Sauber statt verklebt: So wird dein Holzkohlegrill wieder blitzblank! 🔥🧽

Nicht aus jedem Frosch wird ein Prinz: So bleibst du cool bei Flirt-Rückschlägen 🐸💔

  • 6. Juli 2025 um 18:50
Nicht aus jedem Frosch wird ein Prinz: So bleibst du cool bei Flirt-Rückschlägen 🐸💔

Oft gelesen

Pyronale 2025 in Berlin: Neues Line-up, neue Favoriten und ganz viel Feuerzauber! 🔥🎆

  • 3. Juli 2025 um 12:00
Pyronale 2025 in Berlin: Neues Line-up, neue Favoriten und ganz viel Feuerzauber! 🔥🎆

Schwitz nicht rum! Die besten Tipps für kühle Sommernächte ohne Schlaf-Stress 😴🌙

  • 30. Juni 2025 um 08:01
Schwitz nicht rum! Die besten Tipps für kühle Sommernächte ohne Schlaf-Stress 😴🌙

Gefahr über dem Kopf: Warum Dachboxen auf Urlaubsfahrten zum Risiko werden können 😬

  • 30. Juni 2025 um 19:51

Das könnte Dich auch interessieren

  • Wichtiger als man denkt: Warum Kinder unbedingt schwimmen lernen sollten! 🏊‍♂️

    Redaktion 1. Juli 2025 um 21:02
  • Mach dein Zuhause clever! Smart Home Tipps für Anfänger 🏠📲

    Redaktion 29. Juni 2025 um 21:45
  • Hitzefrei im Büro? Das solltest Du bei Sommerhitze am Arbeitsplatz wissen 🌞

    Redaktion 29. Juni 2025 um 12:12

Interessante Themen

  • Arbeitsplatz
  • barbecue
  • BBQ
  • Bertelsmann
  • Büro
  • Christmas
  • Cuxhaven
  • Cuxland
  • Dating
  • DEICHBRAND
  • DEICHBRAND Festival
  • Familie
  • FESTIVAL
  • First Date
  • Flirten
  • Gefahr
  • Grillen
  • Grusel
  • Halloween
  • Holzkohlegrill
  • Insolvent
  • Insolvenz
  • Jobportal
  • Kinder
  • Kino
  • lecker
  • Medienlandschaft
  • Monster.de
  • Nordholz
  • Online-Dating
  • Online-Datingprofil
  • pleite
  • ratgeber
  • Rezept
  • RTl
  • RTL Group
  • Singles
  • Sky
  • Sky Deutschland
  • Spaß
  • Tipps
  • training
  • Trends
  • Weihnachten
  • Weihnachtszeit
  • wein
  • Weinsorte
  • wissen
  • WOW
  • Übernahme

Hinweis

Wir nutzen Affiliate Partnerprogramme, wie das Amazon Partnerprogramm und verdienen an qualifizierten Käufen. Solltest Du nach dem Besuch unserer Seite bei einem Partner etwas kaufen, so können wir dafür eine Provision vom Partner bekommen. Der Endpreis für Dich bleibt identisch.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™